Am 11. Juni 2023 fand in Korntal wieder der „Tag der offenen Gärten“ statt.
In diesem Jahr war der OGV Korntal mit kleinen Versorgungs- und Beratungsstationen in 2 Gärten mit dabei.
Freundlicherweise waren die Familien Roller und Reiniger bereit uns in Ihren Gärten einen Platz zur Verfügung zu stellen.
Beim Genuss von Kaltgetränken, Kaffee und Kuchen, konnte im Austausch auch die eine oder andere gärtnerische Frage beantwortet werden.
Die Gartenbesucher waren mit diesem Angebot sehr zufrieden.
Drucken
E-Mail
Am 17. Juni 2023 war auf dem Schulbauernhof „Zunkunftsfelder“ ein großes Fest mit Einweihung des Naturkindergartens.
Mehrere Teams des OGV Korntal waren als Helfer bei der Getränkeausgabe und am Grill mit dabei.
Es hat den Helfern viel Spaß gemacht und alle waren sehr gerne mit dabei.
Drucken
E-Mail
Am 29.04.2023 fand bei schönem Wetter und reger Beteiligung unser Blütenrundgang statt.
Nach einer kurzen Begrüßung der Teilnehmer durch unseren 1. Vorsitzenden Eberhard Siegle, übernahm Frau Offterdinger.
Sie ist geprüfte Obstbaumpädagogin und begleitete uns auf unserem Blütenrundgang durch Obstbaumwiesen in der Alten Halde.
Sie hatte viel Fachwissen für uns über Bäume, Blüten und die Befruchtung.
Auch Bienen, Insekten, Blüten der Wiese sowie Krankheiten unter denen unsere Obstbäume leiden waren Thema dieses Rundganges.
Auch auf das Leben in abgestorbenen Bäumen (Habitat) wurde eingegangen. Frau Offterdinger hatte alle aufkommenden Fragen sofort umfassend beantwortet.
Nach dem Blütenrundgang trafen sich die Teilnehmer auf dem Grundstück der Familie Schmälzle zu einem gemütlichen Beisammensein bei Grillwurst und erfrischenden Getränken.
Das sonnige Wetter und ein reger (fachlicher) Austausch machten diese Aktion zu einem gelungenen Erlebnis.
Vielen Dank an Familie Schmälzle für ihre Gastfreundschaft und allen, die unser Spendenschwein so gut "gefüttert" haben!
Viele freuen sich schon auf die nächste Aktivität unseres Vereins.
Drucken
E-Mail
Am Dienstag, 21.03.2023 folgten viele interessierte Bürger unserer Einladung in den Bürgertreff in Korntal.
Thema des Abends war „Hochbeete – Urbanes Grün im Kleinformat“.
Wir hatten für diesen Abend Frau Rist vom Landratsamt Ludwigsburg als Referentin gewinnen können.
Ob Vorteile eines Hochbeetes, Größe oder richtiges Befüllen, all diese Bereiche wurden ausführlich in Ihrem Vortrag erläutert.
Auch der Standort, die Auswahl der Pflanzen, ausreichendes Wässern sowie häufige Fehlerquellen waren Themen dieses Abends.
Alle Bereiche wurden mit Bildern veranschaulicht.
Zum Schluss konnten die Anwesenden noch Fragen zum Thema stellen, die von Frau Rist gerne beantwortet wurden.
Drucken
E-Mail
Am Samstag dem 11.3.23 fand bei schönem Wetter und reger Teilnahme unser diesjähriger Winterschnittkurs statt.
Eberhard Siegle, Fachwart und gepr. Obstbaumpfleger erklärte zunächst die theoretischen Grundlagen zum Öschbergschnitt, der hier zur Anwendung kam.
Aufkommende Fragen, auch zur Entstehung und Vorbeugung der Pilzerkrankung Rindenbrand, wurden sofort beantwortet.
Nach der nun folgenden Demonstration an 2 Bäumen, einer davon mit deutlichen Rindenbrandzeichen, gab es eine kurze Pause, die zur Stärkung der Teilnehmer genutzt werden konnte.
Danach arbeiteten wir in kleineren Gruppen weiter, dabei gab es tatkräftige Unterstützung von 2 Fachwarten vom OGV Münchingen.
Jeder Teilnehmer hatte nun die Möglichkeit unter Anleitung das Erlernte sofort in die Tat umzusetzen.
Es war wieder ein gelungener Vormittag !
Drucken
E-Mail
Bei strahlendem Sonnenschein fand am 11. November unsere letzte Fahrt in diesem Jahr statt.
Unser 1. Ziel war das Bonbon-Museum in Kleinglattbach.
Die große Gruppe musste in 2 Führungen aufgeteilt werden.
Die jeweils andere Gruppe konnte in den Zwischenzeit den Verkaufsraum aufsuchen.
Bei der interessanten Führung erfuhren die Teilnehmer alles Wichtige zum Thema Zucker und seiner Weiterverarbeitung zu süßen Leckereien.
Unser nächstes Ziel war dann die „Wengertstube Lindenhof 2 „ in Enzweihingen.
Dort war das Essen schon vorbestellt und für den Durst gab es guten Wein sowie alkoholfreie Getränke.
Alle waren bester Laune und die Zeit verging wie im Flug.
Pünktlich traten wir dann die Heimreise an.
Alle Teilnehmer freuen sich schon auf unsere Aktivitäten im kommenden Jahr.
Drucken
E-Mail
Unsere Apfelsaft-Aktion am 8. Oktober war ein voller Erfolg.
Viele Kinder fanden sich zusammen mit ihren Eltern am Schulbauernhof ein.
Zunächst wurden die Äpfel für die Pressung eingesammelt.
Durch den großen Andrang musste Markus Hilligardt 2 mal mit dem Traktor und Anhänger fahren, um alle Helfer zur Obstbaumwiese zu bringen.
Dort angekommen schüttelten Eberhard Siegle und andere motivierte Eltern die Bäume.
Dank der vielen fleißigen Hände waren die Körbe mit Äpfeln schnell gefüllt und konnten auf den Schulbauernhof zum Pressen gebracht werden.
Dort wartete schon Hans-Peter Mayer auf die Helfer, um mit Ihnen die Äpfel zu waschen, zu zerkleinern und daraus in der Hydropresse den leckeren Saft zu pressen.
Alle durften von dem frischen Saft probieren; er schmeckte einfach köstlich.
Wer ein Gefäß dabei hatte, konnte den Saft auch mit nach Hause nehmen.
Zum Schluss gab es für die vielen fleißigen Helfer noch ein Vesper.
Vielen Dank an die Helfer Eberhard Siegle, Markus Hilligardt, Andreas Reutter, Kai-Uwe Trefz und Hans-Peter Mayer. Ohne Euch wäre das Saftpressen nicht möglich gewesen!
Drucken
E-Mail
Am 3.9.2022 trafen wir uns zum Sommerschnittkurs auf dem Gelände des Schulbauernhofes in Korntal.
Hans-Peter Mayer und Eberhard Siegle erklärten wie angekündigt den Sommerschnitt an Sauerkirschen, Brombeeren, Himbeeren sowie Johannisbeeren.
Dieses Obstgehölz wird nach der Ernte zurückgeschnitten.
Wer wollte konnte das Gelernte gleich in die Tat umsetzen.
Außerdem wurde erklärt und gezeigt warum und wie der Sommerriss an Obstbäumen durchgeführt wird.
Ferner wurde an einem Apfelbaum, der nach einem Rückschnitt im Frühjahr kräftig ausgetrieben hatte, zurückgeschnitten.
Hier ist im kommenden Frühjahr nur noch eine Korrektur nötig.
Der Schnittkurs war gut besucht und jeder konnte sein Wissen erweitern.
Für jeden Teilnehmer gab es zum Schluss noch ein kleines Vesper.
Drucken
E-Mail
Bei bestem Reisewetter fand am 9. Juli unsere diesjährige Lehrfahrt statt.
Der Bus startete pünktlich um 8 Uhr am Bahnhof in Korntal.
Nach der auferlegten Zwangspause durch Corana waren alle froh gemeinsam etwas zu unternehmen.
Das 1. Ziel an diesem Tag war die Landesgartenschau in Eppingen.
Dort angekommen konnte jeder Reiseteilnehmer die Zeit frei gestalten ganz nach den eigenen Wünschen und dem eigenen Tempo.
Ausgestattet mit einem genauen Plan des Geländes konnte die Entdeckungsreise beginnen.
Ob Blumenrabatten oder Blumenhalle, historische Gärten oder der Weg entlang der Elsenz; jeder fand sein ganze besonderes Highlight.
Der Bus brachte uns um 14.30 Uhr zu unserem nächsten Reiseziel. In Güglingen besuchten wird das dortige Römermuseum.
In zwei Gruppen aufgeteilt begaben wir uns auf eine Zeitreise zurück in die reiche römische Vergangenheit des Zabergäus und des Victus von Güglingen.
Rund 1500 Exponaten ermöglichten uns Eindrücke in das tägliche Leben, Arbeiten und Handeln sowie in die Religion und Götterverehrung.
Nach einem ereignisreichen Tag traten wir um 17 Uhr die Rückreise in Richtung Korntal an.
In Bietigheim machten wir vorher noch einen Stopp im „Rossknecht“.
Denn nach soviel geistiger Information musste auch für das leibliche Wohl gesorgt werden.
Die Heimreise wurde ca. 19.30 Uhr fortgesetzt.
Drucken
E-Mail
Am Freitag, 6. Mai 2022 konnten die beiden OGV’s aus Korntal und Münchingen den Jugendgemeinderat bei Ihrer Baumpflanzaktion mit Rat und Tat bei bestem Wetter unterstützen.
Es wurden 4 Bäume gepflanzt, die auf dem neu entstehenden Grillplatz des Jungendgemeinderates bald den nötigen Schatten spenden sollen.
Die Bäume hatten zum Teil einen stattlichen Wurzelballen, sodass die Unterstützung von Rainer Koch mit seinem Radlader dankend angenommen wurde.
Ein ganz besonderer Dank geht an Hans-Peter Mayer der die Beschaffung der Bäume organisiert hat, sowie an Rainer Koch und an die vielen fleißigen Helfer die für das Gelingen dieser gemeinsamen Aktion verantwortlich waren.
Drucken
E-Mail